Norbert Rau

geistliche Angebote

Bibellesen

 

Das "Buch der Bücher" hat unsere Kultur geprägt wie kein anderes und ist Quelle unseres Glaubens. Im Austausch und gemeinsamem Lesen wollen wir diesen Texten nachgehen.

Dieses Jahr zum 75. Jubiläum des Wiederaufbaus der Lukaskirche lesen wir Abschnitte aus dem Lukasevangelium. Kennen Sie zum Beispiel die Geschichte vom barmherzigen Samariter? Diese weltberühmte Geschichte motiviert Millionen von Menschen zum Dienst am Nächsten, also Hilfe, die über die eigene Familie hinausgeht.

Pfarrerin Dr. Erika Mohri leitet das Bibellesen und erklärt viele Hintergründe. (Kontakt: erika.mohri@ekhn.de)

Kommen Sie vorbei! 

Termine:

26.08.25 um 19 Uhr im Vorraum der Lukaskirche, Bensheimer Str. 15

weitere Termine folgen bald...

Dr. Erika Mohri

KLANG&stille

...ist zu erleben
am ersten und dritten Montag jeden Monats
ab 18.30 Uhr in der
Friedrichskirche.

Angesichts der vielen kriegerischen Auseinandersetzungen überall auf der Welt und der steigenden Gewaltbereitschaft zur "Lösung" von Konflikten hier im Land ist diese Meditation dem Frieden gewidmet: Frieden mit uns selbst, Frieden mit den Menschen um uns herum, Frieden als Zustand der Abwesenheit von Krieg.

  

Zu hören ist das als Zusammenspiel von ca. sechs verschiedenen Klangschalen und längeren Zeiten der Stille sowie einiger ausgesuchter Worte. 

  

Das ist die "Klang & Stille"-Meditation, die am häufigsten gespielt wird.

  

Es gibt auch Fassungen, in denen ein zweites Instrument mitspielt oder

eine befreundete Klangschalenspielerin mit ihren Instrumenten hinzukommt. 

Oder es werden ausgesuchte Texte zu den Klangschalentönen gesprochen.

  

Insgesamt dauert die Meditation etwa 45 Minuten

Beendet wird sie mit Energie verleihenden, tanzenden Trommeltönen auf einem Holztisch.

Welche Meditation konkret an einem bestimmten Montag gespielt wird, erfahren Sie, wenn Sie sich die aktuellen Einladungen zu "KLANG&stille"  per Mail  bestellen bei:  gute24stunden(at)mailbox.org

  

Ich freue mich auf Euch, auf Sie, auf uns!

  

Georg Hassa

Georg Hassa
Norbert Rau

Seelsorge

Mit seinen Sorgen bleibt man besser nicht allein
  

Halt finden. Über Sinnfragen, über Sorgen und Belastendes reden, über Leben und Tod, über Zweifel und Ängste ins Gespräch kommen. Wenn Sie Schweres durchzustehen haben, wenn Ihre Seele Hilfe und Unterstützung braucht, sind unsere Pfarrerinnen und Pfarrer für Sie da. Mit ihnen können Sie über das sprechen, was Sie bedrückt. Und Sie erhalten Beistand. Seelsorge ist vertraulich: Unsere Mitarbeitenden sind an die Schweigepflichtgebunden. Wir bieten Seelsorge allen Menschen an. 

Unsere Seelsorger:innen sind für Sie da: In den Stadtteilen und in den Kirchen, im Lebensraum Schule und Altenheim, im Krankenhaus und in anderen Lebensfeldern. In den Gemeinden können Sie sie direkt ansprechen, beispielsweise nach dem Gottesdienst, oder aber sich über das Pfarrbüro mit ihnen in Verbindung setzen. Besonders in den Schulen und bei den Angeboten für Kinder und Jugendliche können sich junge Menschen auch vertrauensvoll an Religionspädagogen und -pädagoginnen wenden.

Falls Sie nicht mit Mitarbeitenden der Kirche, sondern lieber mit einer anderen Ansprechperson sprechen möchten, haben sich dafür auch ausgebildete, ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger bereit erklärt.

Sie wünschen sich ein Gespräch mit uns?

Sprechen Sie uns nach dem Gottesdienst oder nach einer Veranstaltung an oder melden Sie sich im Gemeindebüro. Wir sind für Sie da.

Kommen Sie auf uns zu. 

pixabay.com
pixabay.com